Die Geburtsvorbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil eurer Schwangerschaftsbegleitung und dient dazu, euch bestmöglich auf die Geburt eures Kindes und die Zeit danach vorzubereiten. Sie bietet eine Fülle von Informationen, praktischen Übungen und emotionaler Unterstützung, die euch in dieser aufregenden, aber auch herausfordernden Lebensphase stärken sollen.

Ein zentrales Ziel der Geburtsvorbereitung ist es, eure Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele von euch, besonders Erstgebärende, haben verständlicherweise Bedenken hinsichtlich der bevorstehenden Geburt. Durch fundierte Informationen über den Geburtsprozess, mögliche Komplikationen und verschiedene Schmerzlinderungsmethoden können diese Ängste reduziert werden. Wissen gibt euch Sicherheit und ermöglicht es, informierte Entscheidungen zu treffen.

In den Kursen lernt ihr verschiedene Atemtechniken und Entspannungsübungen, die während der Wehen hilfreich sein können. Diese Techniken helfen nicht nur, mit den Schmerzen umzugehen, sondern fördern auch eure Konzentration und innere Ruhe. Eure Partner lernen, wie sie euch bestmöglich unterstützen können, sei es durch Massage, ermutigende Worte oder einfach durch ihre beruhigende Präsenz.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermittlung von Wissen über euren Körper und die physiologischen Vorgänge während der Geburt. Ihr werdet erfahren, wie euer Körper arbeitet, welche Hormone eine Rolle spielen und wie ihr den Geburtsprozess aktiv unterstützen könnt. Dieses Verständnis kann euer Vertrauen in den eigenen Körper stärken und zu einer positiveren Geburtserfahrung beitragen.

Die Geburtsvorbereitung bietet auch Raum, um über verschiedene Geburtsszenarien zu sprechen. Ihr werdet auch über mögliche medizinische Interventionen informiert, damit ihr im Ernstfall vorbereitet seid und fundierte Entscheidungen treffen könnt.

Wichtig ist auch die Vorbereitung auf die Zeit nach der Geburt. Themen wie Behördengänge, Wochenbett, Stillen, Babypflege und die Veränderungen in eurer Partnerschaft werden besprochen. Dies hilft euch, realistische Erwartungen zu entwickeln und euch auf die Herausforderungen der ersten Wochen und Monate mit dem Neugeborenen einzustellen.

Die Geburtsvorbereitung bietet zudem eine Plattform für den Austausch mit anderen werdenden Eltern. Dieser soziale Aspekt ist nicht zu unterschätzen, da er Gemeinschaft schafft und zeigt, dass ihr mit euren Fragen und Sorgen nicht allein seid.

Für euch als Paar ist die gemeinsame Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs eine Möglichkeit, euch als Team auf die bevorstehende Geburt und Elternschaft vorzubereiten. Eure Partner lernen, wie sie während der Geburt eine aktive und unterstützende Rolle einnehmen können.

Die Geburtsvorbereitung kann auch dazu beitragen, eure unrealistischen Erwartungen abzubauen. In einer Zeit, in der soziale Medien oft ein idealisiertes Bild von Schwangerschaft und Geburt zeichnen, ist es wichtig, eine realistische Perspektive zu vermitteln.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, einen Geburtsplan zu erstellen. Dieser Plan hilft euch, eure Wünsche und Vorstellungen für die Geburt zu formulieren und mit dem medizinischen Personal zu kommunizieren.

Nicht zuletzt bietet die Geburtsvorbereitung die Möglichkeit, euch mit alternativen Methoden der Schmerzlinderung vertraut zu machen. Neben medikamentösen Optionen werden auch natürliche Methoden wie Wassertherapie, Bewegung, Akupressur oder Hypnobirthing vorgestellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geburtsvorbereitung ein umfassendes Werkzeug ist, um euch körperlich, geistig und emotional auf die Geburt und die erste Zeit mit eurem Baby vorzubereiten.

Unsere Geburtsvorbereitungskurse sind nun nummeriert. Damit kannst du gleich erkennen an welchen Tagen du einen Kurs nachholen kannst, falls es dir/euch zeitlich nicht möglich ist im angemeldeten Kurs zu kommen.

Mehr Information